Original Title: |
Mother's Day |
Country of Origin: |
United States |
Production year: |
1980 |
Director: |
Charles Kaufman |
Rating: |
Ungeprüft(Film) |
|
UPC [Locale]: |
9-007150-877224
|
Running time: |
1:30 (90 Min.) |
Casetype: |
Digibook |
Format: |
Color, 1.85:1 Anamorphic Widescreen |
DVD-Format: |
Single-Sided, Single-Layered |
Released: |
January 07, 2014 |
Collection type: |
Owned (#710) |
Status: |
Available |
|
Purchase date: |
March 01, 2015 |
Purchase price: |
€24,00 |
Purchase place: |
Film Börsen |
Review (movie): |
 |
Review (video): |
 |
Review (audio): |
 |
Review (extras): |
 |
|
|
Overview |
Die jungen Frauen Abby, Jackie und Trina treffen sich jedes Jahr zu einem erholsamen Camping-Wochenende in einer abgelegenen Gegend. Als sie in alten Erinnerungen schwelgen, werden sie plötzlich von zwei gemeingefährlichen Irren verschleppt - ins Haus von deren nicht weniger wahnsinnigen Mutter. Zum Vergnügen der Mutter werden sie gefoltert, vergewaltigt und grauenvoll gequält. Als Jackie schließlich stirbt, kennen Abbey und Trina nur eines: erbarmungslose Rache!
MUTTERTAG ist der wohl umstrittenste aber berühmeste aller Backwood-Horrorschocker. Niemals zuvor und nie wieder danach wurde der „Hinterwäldler“-Mythos so kompromisslos hart und geradlining inszeniert wie bei Charles Kaufman. Damit bleibt der Film ein absoluter Klassiker, der bis heute Filmemacher wie Rob Zombie und Eli Roth inspiriert. |
Notes |
|
|
DVD Covers
|


|
|
|
Genres |
Horror Suspense/Thriller |
|
|
|
Audio format |
German |  | Dolby Digital 2-Channel Stereo | English |  | Dolby Digital 2-Channel Stereo | Commentary |  | Dolby Digital 2-Channel Stereo |
|
|
|
|
Discs |
# |
Description |
A |
B |
DS |
DL A |
DL B |
1 | Main Feature (Blu-ray) | ![Side A ID = 6ED9981AE3974A53 [Muttertag]](gfx/discid.gif) | | | | | 2 | Main Feature (DVD) | ![Side A ID = D389C9CE5D2812BD [MuttertagDVD]](gfx/discid.gif) | | |  | |
|
|
Features |
Scene Access, Feature Trailers, Featurettes, Commentary, Interviews, Vorwort von Lloyd Kaufman, 12-seitiges Booklet mit einem Essay von Kai Naumann
|
|
Crew |
|
|
Cast |
|
|